News & Updates
Aktuelle Meldungen, Hintergrundinformationen und mehr
Hier finden Sie die letzten Beiträge zu meiner Arbeit im Deutschen Bundestag. Die Artikel sind nach Veröffentlichungsdatum geordnet.
„Respekt Coaches“ können Arbeit an Schulen fortsetzen: Jugendmigrationsdienste in Karlsruhe und Region profitieren von Aufstockung
PRESSEMITTEILUNG Äußerst erfreut zeigt sich der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi über den Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 11. Mai 2022, die Mittel für das Programm Respekt Coaches gegenüber dem Haushaltsansatz im...
Parsa Marvi und Gabriele Katzmarek im Gespräch mit MiRO: Öl-Embargo für Karlsruhe kein großes Problem
Im Lichte des drohenden Öl-Embargos der EU gegen Russland traf sich der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) gemeinsam mit seiner Rastatter Fraktionskollegin Gabriele Katzmarek, Mitglied des Wirtschaftsausschuss des Bundestages, mit Vertreter:innen der Karlsruher MiRO. Dabei ging es um die Auswirkungen eines Embargos und mögliche Wege in eine klimaneutrale Zukunft.
… und die zweite gleich hinterher.
Meine Rede im Deutschen Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz Am Freitag - gleich am Tag nach meiner Premiere am Rednerpult - habe ich meine zweite Rede vor dem Plenum des Deutschen Bundestages gehalten. Es ging in erster Lesung um das Vierte...
„Respekt Coaches“ können Arbeit an Schulen fortsetzen: Jugendmigrationsdienste in Karlsruhe und Region profitieren von Aufstockung
PRESSEMITTEILUNG Äußerst erfreut zeigt sich der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi über den Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 11. Mai 2022, die Mittel für das Programm Respekt Coaches gegenüber dem Haushaltsansatz im...
Parsa Marvi und Gabriele Katzmarek im Gespräch mit MiRO: Öl-Embargo für Karlsruhe kein großes Problem
Im Lichte des drohenden Öl-Embargos der EU gegen Russland traf sich der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) gemeinsam mit seiner Rastatter Fraktionskollegin Gabriele Katzmarek, Mitglied des Wirtschaftsausschuss des Bundestages, mit Vertreter:innen der Karlsruher MiRO. Dabei ging es um die Auswirkungen eines Embargos und mögliche Wege in eine klimaneutrale Zukunft.