Die 14-jährige Lilu Riempp aus Durlach wird das kommende Schuljahr in den USA verbringen – als Teilnehmerin des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Damit ist eine von ca. 300 deutschen Stipendiat:innen des PPP im kommenden Programmjahr und gehört zugleich zu den jüngsten Teilnehmer:innen des Programms. Im Laufe eines Schuljahres wird sie so die amerikanische Kultur kennenlernen und vor Ort in der Schule, in ihrer Gastfamilie und an vielen anderen Stellen ihre Erfahrungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland als Junior-Botschafterin vermitteln. 

Doch was hat das mit mir zu tun?

Als Wahlkreisabgeordneter war ich Teil des mehrstufigen Auswahlverfahrens im PPP und hatte die Ehre, im Wahlkreis Karlsruhe unter den Bewerber:innen auszuwählen. Dabei habe ich mich für Lilu entschieden, weil ich sehr beeindruckt bin von ihrer Zielstrebigkeit und dem hohen Maß an sozialem Engagement, die ich insbesondere angesichts ihres jungen Alters als außergewöhnlich empfinde. Ich bin daher der Meinung, dass Lilu eine hervorragende PPP-Junior-Botschafterin in den USA sein wird 

Der genaue Beginn von Lilus Auslandsjahr steht noch nicht fest. Klar ist bisher nur, dass es im August oder September 2025 beginnen wird. Auch der Aufenthaltsort in den USA ist noch unbekannt und wird eventuell erst kurz vor Reisebeginn bekannt gegeben. Das hängt eben davon ab, wo sich Gastfamilien melden, die Teilnehmer:innen des Programms für ein Jahr bei sich aufnehmen. Das gilt natürlich auch für Gastfamilien in Deutschland, die US-amerikanische Kinder und Jugendliche aufnehmen – deutsche Familien, die ein bisschen Platz und die nötige Offenheit haben, können sich dafür anmelden (s. Link am Ende des Beitrags).  

Eine grobe Vorstellung von dem, was auf sie zukommt, hat Lilu bereits durch ein Vorbereitungsseminar in Berlin bekommen, das Teil des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ist. Dabei berichteten ehemalige PPP-Absolvent:innen von ihren Erfahrungen und gaben den “Neuen” zahlreiche Ratschläge und Tipps für deren Austauschjahr. 

Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag das PPP-Stipendium, mit dem Schüler:innen und junge Berufstätige aus ganz Deutschland ein Austauschjahr in den USA verbringen können. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner:innen zu Gast in Deutschland. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm, das in den USA Congress Bundestag Youth Exchange (CBYX) heißt, ist ein gemeinsames Projekt des Bundestages und des US-Kongress’ und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin. Es wurde anlässlich des 300. Jahrestags der ersten deutschen Einwanderung nach Amerika initiiert und soll jungen Menschen in den USA und in Deutschland ermöglichen, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zu knüpfen, um gemeinsame politische Wertvorstellungen zu festigen und unterschiedliche Lebensweisen im jeweils anderen Land kennenzulernen.Mehr Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) gibt es hier.