Ende Juni durfte ich wieder eine Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis Karlsruhe-Stadt sowie meinem Betreuungswahlkreis Karlsruhe-Land im Bundestag empfangen. Das ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, wenngleich ich als Abgeordneter aufgrund der strammen Tagesplanung im Parlamentsbetrieb leider nur sehr wenig Zeit habe, mich persönlich um meine Gäste zu kümmern. Dafür freue ich mich sehr, dass ich sie bei meiner Mitarbeiterin im Wahlkreis, Susanne Oppelt, in besten Händen weiß. 

Dieses Mal bestand die Gruppe  vor allem aus Mitgliedern des Karlsruher Kreisverbands der Europa-Union Deutschland sowie Mitgliedern der Jusos Karlsruhe-Land – eine Mischung, die offenkundig sehr gut harmonierte.

Auf dem Programm standen der Besuch des Bundestages inklusive Besichtigung des Plenarsaals, Besuch der Glaskuppel auf dem Reichstagsgebäude und ein Gespräch mit mir selbst in einem Ausschuss-Räume. Danach ging es per Stadtrundfahrt durch Berlin und schließlich zum eigentlichen Tages-Highlight ins Haus der Wannsee-Konferenz. Ich finde es tatsächlich wichtig, dass Besucher:innen diesen Ort erleben, denn er ist einer der markanten Punkte, um ein Gefühl für den unermesslichen Abgrund zu bekommen, in den das Dritte Reich unser Land einst gestürzt hat. Hier wurde die sogenannte “Endlösung der Judenfrage”, die systematische Massenermordung der europäischen Juden, durch einen Führungskreis nationalsozialistischer Akteure geplant und letztlich in weiten Teilen zur Umsetzung gebracht. Damit ist dieses Gebäude ein Mahnmal für das bislang größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Das spüren alle Besucher:innen dieses Ortes.

Weitere Höhepunkte der Besucherfahrt waren ein Mittagessen in der baden-württembergischen Landesvertretung nahe dem Tiergarten, ein Besuch im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Besuch des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors in Kreuzberg. 

Wie immer habe ich mich sehr über den Besuch gefreut und hoffe, dass meine Gäste viele neue Eindrücke und eventuell auch den einen oder anderen Denkanstoß mit nach Hause nehmen konnten. 

Unter der Kuppel des Reichstags.
Der Zugang zum Haus der Wannseekonferenz. Auch bei Sonnenschein wirkt der Ort ziemlich düster.
….und natürlich das Abgeordnetengespräch im Bundestag.
Besuch im Plenarsaal – diesmal ohne Sitzung.
Hier die gesamte Gruppe unter der Glaskuppel auf dem Reichstag.